Die Physik in der 10. Klasse umfasst: Leiterkennlinie und ohmsches Gesetz, elektrische Wiederstand, Reihenschaltung, Parallelschaltung, kombinierte Schaltungen, Vorwiederstand, Halbleitern, Halbleiterdiode, elektromagnetische Induktion, Lenzsches Regel, Wirbelströme, Selbstinduktion, Wechselstromgenerator, Transformator, Atom, radioaktive Strahlung, Nachweisgeräte für radioaktive Strahlung, Aktivität, Halbwertszeit, C-14 Methode, Gefahren und Nutzen der radioaktive Strahlung, Energiedosis, Äquivalentdosis, Energieversorgung, Kraftwerke, Energie und Umwelt.
Monat: August 2020
Der Elektrische Widerstand R eines Leiters ist Quotient aus der elektrischen Spannung U und den elektrischen Stromstärke I (R=U/I). Der Einheit ist 1 W = 1V/A.
Kaltleiter sind Materialien, deren elektrischer Widerstand mit zunehmender Temperatur steigt, – meisten Metalle.
Heißleiter sind Materialien, deren elektrischer Widerstand mit zunehmender Temperatur sinkt – z. B. Kohle, Silizium.
Zudem gibt es Materialien, deren elektrischer Widerstand von der Temperatur unabhängig ist – z. B. Konstantan.
Bei Supraleitern ist der elektrische Widerstand null, wenn eine gewisse Temperatur unterschritten ist. Diese Temperatur ist Sprungtemperatur genannt.
Nachhilfe Physik 10. Klasse
Die Physik in der 10. Klasse ist eine Herausforderung. Es deckt viele Bereiche ab und erfordert Vorkenntnisse in den Klassen 7-9 und Mathematik. Bei Problemen mit der Physik aus irgendeinem Grund ist die Nachhilfe für Physik die richtige Lösung. Die Nachhilfe wird am häufigsten verwendet, wenn die Schüler aufgrund von Zeitmangel aufgrund anderer Aktivitäten nicht in der Lage sind, alle Substanzen selbst zu verarbeiten. Online-Nachhilfe mit dem Stifttablett und Online-Whiteboard ist empfohlen. In diesem Fall kann der Schüler überall sein (z. b. zu Hause, Ferienhaus) und mit Nachhilfelehrer über das Internet arbeiten. Der Lehrer bereitet zusätzliche Formeln und Skizzen für den Schüler vor, da das Material viele Beispiele aus dem Alltag enthält. Nachhilfe Physik 10. Klasse ist auch eine hervorragende Vorbereitung auf die Abschlussprüfung für Physik für Realschule.